
Du möchtest mit deinem Balkonkraftwerk Strom einspeisen und Geld verdienen? In diesem Beitrag erfährst du, warum sich die Einspeisevergütung 2025 meist nicht lohnt – und wie du stattdessen bares Geld sparen kannst.
Spar-Paket
Dein cleverer Einstieg bis 1500 kWh/Jahr Stromverbrauch
(Haushalt 1-2 Personen)
Effizienz-Paket
Mehr Ertrag für Deinen Alltag, 1500-3500 kWh/Jahr Stromverbrauch
(Haushalt 2-3 Personen)
Power-Paket
Maximale Leistung für Vielnutzer, ab 3500 kWh/Jahr Stromverbrauch
(Haushalt ab 4 Personen)
Willkommen bei unseren Lösungen für Dein Balkonkraftwerk mit Speicher für das Flachdach! Nutze die oft ungenutzte Fläche Deines Flachdachs – sei es auf der Garage, dem Carport oder dem Wohnhaus – um Deinen eigenen, sauberen Solarstrom zu erzeugen, zu speichern und Deine Energiekosten deutlich zu senken. Hier findest Du Komplettsysteme inklusive der passenden Aufständerung für eine flexible Installation auf flachen Dachflächen.
Unsere Flachdach-Sets verwenden eine spezielle Aufständerung, die Dir – ähnlich wie im Garten – maximale Flexibilität bei der Installation Deines Balkonkraftwerks mit Speicher auf dem Flachdach bietet:
Diese vielseitige Flachdach-Aufständerung ist Dein Schlüssel, um das Maximum aus Deinem Balkonkraftwerk mit Speicher auf dem Dach herauszuholen.
Ganz wichtig: Die Installation auf einem Flachdach erfordert besondere Aufmerksamkeit bei der Befestigung! Die Aufständerung muss absolut sicher gegen Windkräfte sein und darf nicht verrutschen oder abheben. Dies wird normalerweise durch eine ausreichende Beschwerung (Ballastierung) erreicht, zum Beispiel mit Beton-Gehwegplatten oder speziellen Ballastwannen (Achte auf die Produktbeschreibung, ob Ballastmaterialien benötigt werden und ob sie enthalten sind!).
Bitte prüfe vor der Installation unbedingt die Tragfähigkeit Deines Flachdachs für das zusätzliche Gewicht von Anlage und Ballast! Achte außerdem darauf, die Dachabdichtung nicht zu beschädigen. Wenn Du unsicher bist, ziehe unbedingt einen Fachmann (Dachdecker oder Statiker) hinzu.
Die hier angebotenen Systeme kombinieren die leistungsstarken Solarmodule und die praktische Flachdach-Aufständerung immer mit einem effizienten Speicher. So wird Dein Flachdach zu Deiner persönlichen Energiequelle: Den tagsüber erzeugten Strom, den Du nicht sofort selbst verbrauchst, speicherst Du einfach im Akku. Diesen kannst Du dann flexibel abends, nachts oder an sonnenärmeren Tagen nutzen.
Mit einem Balkonkraftwerk mit Speicher für das Flachdach verwandelst Du brachliegende Dachfläche in bares Geld durch eingesparte Stromkosten und gewinnst ein großes Stück Unabhängigkeit.
Entdecke jetzt unsere Komplett-Sets für Dein Flachdach! In diesen Paketen ist alles Wichtige enthalten: Solarmodule, Speicher, Wechselrichter und die passende Aufständerung. Bei Fragen zur benötigten Ballastierung, zur Auslegung oder zur Eignung Deines Daches hilft Dir das Team von Balkonkraftwerk-fachhandel.de gerne weiter.
Ein Balkonkraftwerk mit Speicher besteht aus Solarmodulen, einem Wechselrichter und einem Batteriespeicher. Die Solarmodule wandeln Sonnenlicht in Gleichstrom um. Dieser wird im Wechselrichter in haushaltsüblichen Wechselstrom umgewandelt, der direkt in den Stromkreis eingespeist oder im Speicher zwischengespeichert wird.
Der entscheidende Vorteil eines Balkonkraftwerks mit Speicher liegt in der effizienten Nutzung des selbst erzeugten Stroms. Während klassische Balkonkraftwerke nur tagsüber Strom liefern, sorgt der integrierte Speicher dafür, dass überschüssige Energie für den Abend oder die Nacht gespeichert wird. So reduzierst Du Deinen Netzbezug und sparst langfristig Energiekosten.
Unsere Balkonkraftwerke mit Speicher sind so konzipiert, dass sie besonders benutzerfreundlich sind. Die Installation erfolgt in wenigen Schritten und ist auch für Laien problemlos umsetzbar. Dank Plug-and-Play-Technologie kannst Du Dein Balkonkraftwerk einfach anschließen und sofort loslegen. Der Speicher wird automatisch vom System gesteuert, ohne dass zusätzliche Einstellungen notwendig sind.
Je nach Modell lassen sich die Systeme flexibel erweitern – sei es durch zusätzliche Solarmodule oder durch größere bzw. zusätzliche Speicherlösungen. So passt sich das Balkonkraftwerk mit Speicher Deinen persönlichen Bedürfnissen und dem tatsächlichen Stromverbrauch an.
Ein weiterer Vorteil: Viele Balkonkraftwerke mit Speicher sind mit intelligenten Monitoring-Systemen ausgestattet. Über eine App behältst Du jederzeit den Überblick über die Stromproduktion, den aktuellen Verbrauch und den Ladezustand Deines Speichers – ganz bequem vom Smartphone aus.
Du möchtest noch tiefer in die Welt der Balkonkraftwerke eintauchen und immer auf dem neuesten Stand bleiben? Dann ist unser Blog genau das Richtige für Dich! Hier teilen wir regelmäßig nützliche Informationen, praktische Tipps & Tricks für Installation und Betrieb sowie spannende Neuheiten rund um Mini-Solaranlagen und Speicher.
Egal, ob Du nach Anleitungen suchst, Dein System optimieren möchtest oder Dich über aktuelle Regelungen (wie die 800-Watt-Grenze, Stand April 2025) informierst – in unserem Blog findest Du wertvollen Input. Werde zum Balkonkraftwerk-Profi!
Du möchtest mit deinem Balkonkraftwerk Strom einspeisen und Geld verdienen? In diesem Beitrag erfährst du, warum sich die Einspeisevergütung 2025 meist nicht lohnt – und wie du stattdessen bares Geld sparen kannst.
20.05.25
Ob Mieter oder Hausbesitzer – 2025 kannst du von attraktiven Förderprogrammen für Balkonkraftwerke profitieren. Erfahre hier, welche bundesweiten Vorteile und regionalen Zuschüsse dir den Einstieg erleichtern.
Die Anmeldung deines Balkonkraftwerks im Marktstammdatenregister ist Pflicht – aber kein Hexenwerk. In diesem Beitrag zeigen wir dir, wie du die Registrierung in wenigen Minuten korrekt und stressfrei erledigst.
Du möchtest selbst Strom erzeugen, ohne Dachmontage oder Elektriker? Ein Balkonkraftwerk ist die clevere Lösung für Balkon, Terrasse oder Garten. Hier erfährst du, wie es funktioniert und warum es sich für dich lohnt.